Analysewerte auf dem Futtersack: Wo was steht und was es bedeutet!

Analysewerte natura diet Hundefutter

Analysewerte auf dem Hundefuttersack:  Wo was steht und was es bedeutet!

Egal ob Alleinfutter, Einzelfutter oder Ergänzungsfuttermittel – auf jedem Produkt finden Verbraucher immer bestimmte Angaben in Prozent, sogenannte „Analysewerte“ oder „Analytische Bestandteile“.  Viele Hundebesitzer fragen sich, was diese Angaben bedeuten. Hier geben wir Ihnen einen kleinen Überblick.

Es handelt sich um folgende Angaben: Rohprotein, Rohfett, Rohfaser, Rohasche und oft wird auch die Feuchtigkeit angegeben.

Die Bestimmung dieser „Nährstoffgruppen“ heißt  klassische „Weender Futtermittelanalyse“ und wurde im 19. Jahrhundert durchgeführt. Sie stellt bis heute das Standardverfahren zur Ermittlung der Inhaltsstoffe von Futtermitteln dar.

Diese Werte werden anhand von Laboruntersuchungen des fertigen Produktes ermittelt und stellen eine reine Mengenbetrachtung dar. Eine Aussage über die Verdaulichkeit des Futters oder die Bioverfügbarkeit kann daraus nicht gemacht werden. Wie bei allen labortechnischen Untersuchungen können sich die Ergebnisse unterscheiden, wenn ein anderes Labor die Untersuchung durchführt.

Rohprotein

  • Alle Verbindungen, die Stickstoff enthalten
  • Eiweiße

Rohfett

  • Alles, was sich in Fettlösemitteln löst (z.B. auch fettlösliche Vitamine)
  • Fett
  • Fettsäuren

Rohfaser

  • Alles, was als unverdaulicher Anteil übrigbleibt
  • Zellulose
  • Hemizellulose
  • Lignin

Rohasche

  • Rückstand nach der Verbrennung aller organischen Bestandteile
  • Mineralien
  • Spurenelemente

Feuchtigkeit

Die Feuchtigkeit gehört nicht zu der klassischen Weender-Analyse. Da sie aber meistens mit angegeben wird, erwähnen wir sie an dieser Stelle. Sie muss zwingend angegeben werden, wenn der Anteil über 14% liegt. Die meisten Trockenfutter haben eine Restfeuchtigkeit von 8-10%.

Wie hoch die jeweiligen Prozente sein sollten, kann man pauschal nicht sagen.

Oft hört man Aussagen wie: “Das Futter darf nur soundso viel Prozent Protein oder Fett etc. enthalten”. Solche Aussagen sind ziemlich allgemein und meistens aus dem Zusammenhang gerissen und sollten hinterfragt werden.

Die Analysewerte geben Ihnen einen ersten Anhaltspunkt über die Zusammensetzung der Nährstoffgruppen in einem Hundefutter. Wichtig ist aber auch, wie kompetent die Herstellung erfolgt und wie gut die Zutaten in welcher Qualität zusammengestellt werden.

Bei natura diet finden Sie die Analysewerte auf der Rückseite des Futtersack in einer Tabelle wie oben auf dem Foto abgebildet.

Zusammenfassung:

  1. Die Angaben über die analytischen Werte sind reine Mengenangaben
  2. Diese Werte sagen nichts über die Qualität und Herstellverfahren des Futters aus
  3. Die Analysen können je nach Labor unterschiedlich ausfallen

Kategorien

Bezugsquellen
Kaufen Sie natura diet bei Ihrem Futterhändler oder schnell & bequem online!

Zum Online-Shop

Neueste Beiträge

Archiv