Ausgewogene Ernährung für Hunde

Ausgewogene Ernährung für Hunde

Es gibt heutzutage so viele verschiedene Futtermöglichkeiten für Hunde, dass Frauchen und Herrchen fast schwindelig wird. Worauf sollte man also achten und wie entscheiden, was man füttern soll? Uns von natura diet liegt die Ausgewogenheit der Ernährung besonders am Herzen.

Was bedeutet ausgewogen?

Es gibt keine allgemeingültige Definition dieses Begriffes. Manche sprechen heute auch gerne von einer vollwertigen Ernährung. Diese beinhaltet eine ausgewogene Zusammenstellung aller benötigten Nährstoffe.

Bei natura diet geht es einfach darum, dass jedes Futter in seiner Zusammenstellung in Bezug auf den ernährungsphysiologischen Bedarf perfekt abgestimmt ist.

Das heißt, dass alle Nährstoffe, ob Makro- oder Mikronährstoffe, so enthalten sind, dass sie in den benötigen Mengen verfügbar und aufnehmbar sind. Sie müssen also nicht nur enthalten sein, sondern auch verwertbar sein. Eine kleine Formel zum Merken:

Ausgewogenheit = Bedarf an allen Nährstoffen, wie Kohlenhydrate, Eiweiß, Fett sowie alle Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente zur Abdeckung.

Einige beispielhafte Aspekte, die bei der Zusammenstellung der Rezeptur besonders beachtet werden müssen:

  • Verhältnis Proteinanteil zu Fettanteil
  • Anteil der tierischen Proteine
  • Anteil von Gemüse und Obst
  • Verhältnis Calcium / Phosphor

Der Vorteil eines ausgewogenen Hundetrockenfutters

Zum einen wird Ihr Hund mit allem versorgt, was er an Nährstoffen benötigt. Er kann seinen Erhaltungsstoffwechsel versorgen und hat ein belastbares Immunsystem. Ihr Hund wird widerstandfähiger gegen Krankheiten und fühlt sich wohl.

Sind die Rohstoffe von hoher Qualität, wird das Futter auch sehr gut verstoffwechselt werden. Das bedeutet, dass der Organismus des Hundes die enthaltenen Stoffe auch wirklich aufnehmen kann.

Das erkennen Sie daran, dass der Kotabsatz sich verändert. Die Verdauung des Hundes wird sehr angenehm sein, sowohl für ihn selbst, wie auch für Frauchen und Herrchen. Blähungen werden verschwinden und der Kotabsatz ist wenig und fest. Die Verdauung wird fast schon planbar und das ist für viele Hundebesitzer ein großer praktischer Vorteil im Alltag!

Ein weiterer wichtiger Vorteil ist, dass Ihr Hund von dem Futter satt wird und sich nach dem Verzehr der Mahlzeit zufrieden hinlegen wird. Da er alle in der Nahrung enthaltenen Nährstoffe aufnehmen kann, wird er von einem ausgewogenen Futter in seinem Ernährungsbedürfnis befriedigt und wird nicht instinktiv etwas vermissen.

Ausgewogenes Hundefutter

Auch wenn es übertrieben klingt, es macht Hunde in der Regel ausgeglichen und ruhiger. Ihr Hund wird mit allem versorgt und er wird sich gut fühlen. Oft suchen Hunde instinktiv nach mehr Essen oder fangen an, unterwegs alles Mögliche aufzusammeln.

Eventuell liegt dann keine ausgewogene Ernährung vor.

Übrigens: Auch wenn Sie ein Alleinfutter füttern, kann es sein, dass nicht alle Stoffe vom Organismus aufgenommen werden. Alleinfutter bedeutet nicht, dass das Futter auch wirklich ausgewogen ist.

Zudem kann es leicht passieren, dass die Ausgewogenheit unwissentlich aufgehoben wird. Wenn Sie zum Beispiel viel Leckerchen, Kauartikel oder auch Nahrungsergänzungsmittel füttern. Dann stimmt nämlich die Bilanz im Nährwertprofil nicht mehr. Manche Kauartikel enthalten sehr viel Fett oder Proteine, die am Tag der Fütterung dann die Ausgewogenheit der Hauptnahrung durcheinander bringen.

Zusammenfassung:

  • „Ausgewogen“ ist kein geschützter Begriff und hat keine starre Definition
  • Es geht um eine am Bedarf des Fressers ausgerichtete ausbalancierte Hundenahrung
  • Ausgewogene Hundeernährung hat viele spürbare und sichtbare Vorteile
  • Ihr Hund wird dadurch satt, gesund und zufrieden
  • Zusatzfütterungen wie Kauartikel oder Hundesnacks bringen die Ausgewogenheit des Futters durcheinander.

Kategorien

Neueste Beiträge

Archiv