Braucht mein Hund einen Wintermantel?

Hund und Wintermantel

Kein Hund gleicht dem anderen. Ein Grund dafür, warum diese Frage nicht pauschal beantwortet werden kann. Jedoch gibt es verschiedene Hinweise darauf, ob, bzw. wann ein Hund einen Wintermantel benötigt und wann eher nicht.

Fellbeschaffenheit

Das Fell als solches übernimmt wichtige Schutzfunktionen.

Auf der einen Seite dient es dem Schutz vor Hitze und Kälte gleichermaßen. Im Sommer dient es dem Sonnenschutz der Haut und bei Regen schützt die natürliche Talgschicht, die jedes einzelne Haar umgibt, vor Nässe.

Je nach Rasse oder Herkunftsland ist aber jeder Hund mit seiner Haut -und Fellbeschaffenheit unterschiedlich ausgestattet.

Ausschlaggebend für die Entscheidungsfindung ist nicht unbedingt, ob Ihr Hund langes oder kurzes Fell besitzt. Von größerer Bedeutung ist vielmehr, wie die Unterwolle bei Ihrem Hund ausgeprägt ist.

Besitzt Ihr Hund kaum oder keine Unterwolle, wird Ihr Hund wahrscheinlich zu denjenigen gehören, die schneller frieren. In diesen Fällen ist es sinnvoll, Ihren Hund bei nass-kalten Temperaturen mit einem Mantel zu schützen.

Alter des Hundes und/oder Gesundheitszustand

Auch das Alter des Hundes kann eines der Kriterien sein. Viele Hunde sind im Alter nicht mehr ganz so aktiv, wie sie es noch in jungen Jahren waren.

Hinzukommen Gelenkserkrankungen wie Arthrose oder Dysplasien, die eine höhere Aktivität nicht mehr zulassen, da bestimmte Arten von Bewegungen dem Hund Schmerzen bereiten.

Das bedeutet für den Hund bei kalten Temperaturen, dass er schneller friert, da er den Körper durch Bewegung nicht mehr auf die nötige Betriebstemperatur bringen kann.

Speziell bei Gelenkserkrankungen reagieren die Hunde sehr extrem auf feucht-kaltes Wetter und wollen manchmal das warme Zuhause kaum noch verlassen.

Hier kann ein wasserabweisender und wärmender Mantel helfen, die Schmerzen für die Zeit des Spaziergangs zu reduzieren und den Hund vor dem nass-kalten Wetter schützen.

Daran erkenne ich, ob mein Hund friert

  • Verspannte Muskulatur
  • Hochziehen des Rückens
  • Verändertes Gangbild (als Resultat der o.g. Punkte)
  • Einklemmen der Rute unter dem Bauch
  • Zittern

Worauf Sie beim Kauf eines Wintermantels noch achten sollten

Nicht nur die Passform alleine sollte ausschlaggebend sein. Im Folgenden finden Sie noch ein paar weitere wichtige Kriterien, auf die Sie Wertlegen sollten:

Das Material
Sie sollten auch viel Wert auf die Materialzusammensetzung legen.

Das Material sollte leicht, wasserabweisend und atmungsaktiv sein. Oft finden Sie im Fachhandel auch „Strick -oder Fleecepullover“ für Vierbeiner. Diese sind aber wirklich nur bei trockener, nicht allzu großer Kälte ohne Niederschlag von Nutzen, da sie nicht wasserabweisend wirken.

Hervorragend geeignet sind sog. Softshellmäntel. Diese sind atmungsaktiv, besitzen ein weiches Fleecefutter und sind dabei auch noch leicht und vor allem wind -und wasserdicht.

Die Verschlüsse
Ein wichtiges Kriterium beim Kauf sollten auch die Verschlüsse des Mantels sein. Denn vom Knopf -über den Klett -oder Reißverschluss ist hier alles vertreten, und da hat jeder so seine Daseinsberechtigung.

Achten Sie bei Reißverschlüssen aber immer darauf, dass ein sog. „Untertritt“ das Fell schützt, sodass kein Haar sich im Reißverschluss verhaken kann. Ansonsten wird der Hund wahrscheinlich nie wieder einen solchen Mantel anziehen wollen.

Geschirre & Mantel
Selbst wenn Ihr Hund ein Geschirr anstelle eines Halsbandes trägt, gibt es hierfür speziell entwickelte Modelle, die auf der Oberseite über eine Öffnung verfügen, durch die Sie Ihren Hund dann mit der Leine befestigen können.

Die Größenwahl & Passform
Es ist relativ schwer, einen Mantel zu finden, der perfekt passt! Am Besten, Sie lassen sich bezüglich der Größenwahl im Fachhandel beraten und lassen Ihren Hund den Mantel direkt anprobieren. So stellen Sie meist sehr schnell fest, in welchem Modell sich Ihr Hund wohlfühlt und welche Größe geeignet ist.

Sollten Sie dennoch online bestellen wollen, ist die Rückenlänge ein wichtiges Maß.
Welches meist vom Nacken, wo das Halsband sitzt, bis hin zum Rutenansatz gemessen wird. Als zweites Maß sollte immer der Brustumfang an der stärksten Stelle genommen werden.

Achten Sie immer darauf, dass der Mantel weder zu eng, noch zu weit ist und an keiner Stelle scheuert.

Lassen Sie sich und Ihrem Hund bei der Entscheidung für das passende Modell ein bisschen Zeit, um festzustellen, ob er sich in seiner „neuen, zweiten Haut“ wohlfühlt.
Es muss nicht nur für Sie als Halter praktikabel und schön anzusehen sein, sondern auch für Ihren Hund muss es komfortabel sein, sonst hat er trotz wärmendem Schutz keinen Spaß mehr an Ihren Spaziergängen.

Ein schlecht sitzender Mantel kann sogar die Bewegungsabläufe beeinträchtigen, wenn der Hund sich nicht mehr richtig gut darin bewegen kann. Dies kann auch zu Schmerzen und z.B. zu einem falschen Gangbild führen. Oder der Hund hat keine richtige Lust mehr mit spazieren zu gehen.

Zusammenfassung

  • Ob ein Hund einen Mantel braucht, ist von vielen verschiedenen Faktoren abhängig
  • Hunde die kaum oder keine Unterwolle besitzen, frieren schneller
  • Alte und/oder kranke Hunde sind nicht so aktiv und sollten daher besser vor Kälte & Nässe geschützt werden
  • Speziell bei Gelenkserkrankungen, sollten Hunde bei nass-kalten Temperaturen warmgehalten werden
  • Auf Hinweise achten, ob der Hund friert (Verspannte Muskulatur, Hochziehen des Rückens, Verändertes Gangbild, Einklemmen der Rute unter dem Bauch, Zittern)
  • Beim Kauf auf die Materialzusammensetzung und Passform achten
  • Leichte, atmungsaktive, wind -und wasserdichte Materialen z.B. Softshell bevorzugen
  • Im Fachhandel anprobieren, um Passform und Bequemlichkeit zu prüfen
  • Maßangaben: Rückenlänge gemessen von Hals ab Sitz des Halsbandes bis zum Rutenansatz, Brustumfang gemessen an der stärksten Stelle der Brust
  • Der Mantel sollte nicht nur praktikable und schick sein. Er soll vor allem komfortabel für Ihren Hund sein

Kategorien

Bezugsquellen
Kaufen Sie natura diet bei Ihrem Futterhändler oder schnell & bequem online!

Zum Online-Shop

Neueste Beiträge

Archiv