Große Kroketten für kleine Kunde….? Kleine Kroketten für große Hunde…?

Krokettengröße

Irgendwie sieht Hundetrockenfutter immer anders aus. Es gibt unterschiedliche Formen und Größen und auch andere Farben. Warum haben Kroketten überhaupt unterschiedliche Größen und wie entstehen die?

Unterschiedliche Größen für unterschiedliche Hunde

Die Größe hängt ein bisschen davon ab, wer die „Zielgruppe“ ist. Also welcher Hund soll das Futter fressen. Selbstredend kann ein kleiner Welpe mit seinem kleinen Maul und Zähnchen keine sehr große Krokette kauen. Er würde wohl unter Umständen probieren, sie ganz zu schlucken.

Für Welpen werden also gerne und regelmäßig kleinere Kroketten hergestellt.

Ähnliches gilt auch schon mal für die Kroketten für ältere Hunde. Wenn ein Hund im höheren Alter schlechte Zähne hat, findet er es auch angenehmer, wenn die Kroketten etwas kleiner sind. Eventuell hat er auch schon motorische Einschränkungen beim Kauen und schluckt die Kroketten schnell runter. Dann sind kleine Kroketten auch besser.

Hunde kleiner Rassen mögen beides gerne: einige mögen lieber normal unddie anderen mögen lieber Hundefutter mit kleinen Brocken.

Bei erwachsenen und höher gewachsenen Hunden geht man davon aus, dass sie alles „normal“ aufnehmen und kauen können. Dann gibt es also eine „Standard“-Krokette.

Für sportlich aktive Hunde gibt es auch schon mal kleinere Kroketten. Sie können bei Wettbewerben oder im Training schnell aufgenommen werden. Das finden viele Hundebesitzer sehr praktisch und trainieren ihre Hunde damit.

Ganz große Kroketten werden unter anderem für Hunde empfohlen, die sehr stark schlingen. Durch die Größe werden diese Hunde angeregt, langsamer zu essen.

Und wie wichtig ist das wirklich für die tägliche Fütterung?

Es kommt auf den jeweiligen Hund an. Es gibt ganz kleine Hunde, die sehr gerne die sehr großen Kroketten mögen. Andere wiederum nicht – sie wollen nur kleine fressen. Welpen wiederum fressen schnell gerne auch größere Kroketten. Und älteren Hunden ist es anscheinend schlicht egal. Hauptsache, es schmeckt immer noch richtig gut.

Probieren Sie einfach verschiedene Krokettenformen und –größen aus und beobachten, wie Ihr Hund reagiert. Es gibt kein „so muss die Größe sein“. (wenn der Hund gesund ist).

Und bei kranken Hunden?

Bei einer akuten oder chronischen Erkrankung des Hundes sollte man auf das Trockenfutter und die Brockenform und –größe achten. Leidet ein Hund zum Beispiel an Megaösophagus – einer Ausweitung der Speiseröhre, dann muss man hier besonders auf die Fütterung achten. Oder auch zum Thema Magendrehung beim Hund sollte man über die Kroketten nachdenken. Eventuell hatte ein Hund bereits eine Magendrehung erlitten oder Sie möchten diese gerne vermeiden (weil die Rasse dazu neigt).

Ist Ihr Hund jedoch gesund, dann können Sie einfach probieren, was Ihr Hund gerne mag.

Zusammenfassung

Die unterschiedlichen Krokettengrößen sagen nichts über den ernährungsphysiologischen Inhalt.
Die Größe richtet sich in der Herstellung nach der Größe der Hunde, die das Hundefutter später fressen.
Vielen Hunden ist die Größe egal, vielen aber auch nicht. Bei gesunden Hunden können Sie einfach verschiedene Größen ausprobieren.

Kategorien

Bezugsquellen
Kaufen Sie natura diet bei Ihrem Futterhändler oder schnell & bequem online!

Zum Online-Shop

Neueste Beiträge

Archiv