Hunde im Sommer abkühlen

Hunde im Sommer abkühlen

Wie den Hund im Sommer bei hohen Temperaturen abkühlen?

Gute Frage, aber: was wollen Hunde eigentlich im Sommer? Na, was wollen Sie denn im Sommer, wenn es richtig heiß ist und Sie im Auto trotz Klimaanlage dahinschmelzen? Träumen Sie davon:

  • Sich jetzt die Laufschuhe anzuziehen und einen richtig tollen Marathon zu laufen?
  • Oder vielleicht doch eher: Einen Gang zurückschalten, den Tage in Ruhe vorbeiziehen zu lassen, am besten, im Garten oder auf dem Balkon ein kleines schattiges Plätzchen finden und einfach nur chillen?

Genau! Sie werden sicher die 2. Möglichkeit auswählen. Und das will auch Ihr Hund!

Viele meinen, Sie müssten ihren Hund jeden Tag voll auslasten. Dann fragen wir immer: wann ist ein Hund denn überhaupt „ausgelastet“? Was heißt das eigentlich? Wir können ihn ja nicht fragen. Vielleicht wenn er total müde zu Hause auf dem Deckchen liegt und schläft?
Sind Sie ausgelastet, wenn Sie abends nach einem anstrengenden Tag nach Hause kommen und sich dann auf die Couch fallen lassen und vor dem Fernseher einschlafen? Oder sind Sie dann nicht eher „überlastet“?

Kann sein, muss aber nicht. Das ist also alles durch Beobachtung im Alltag schwer zu beurteilen. Schauen wir also mal kurz in die sogenannte „Wildbahn“. Was macht denn die Natur da draußen so, wenn das Thermometer steigt?

Die Wildbahn

Soweit man das bisher einschätzen konnte, liegen Wildtiere, zum Beispiel auch Wölfe, bei großer Wärme einfach an einem lauschigen Plätzchen und ruhen. Die stellen die meisten Aktivitäten erst einmal ein. Selbst Nahrungssuche wird auf spätere Stunden verschoben, wenn es sich etwas abkühlt.

Insofern ist es eher unwahrscheinlich, dass es wirklich dem Hund ein Bedürfnis ist, bei sehr warmen Wetter lange Spaziergänge oder Hundesport zu machen. Wahrscheinlich wir er mit Ihnen mitgehen, aber das macht er dann nur Ihnen zu liebe. Und Sie schleppen sich mit dem Hund raus, ihm zu liebe….

Abkühlung

Es gibt heutzutage so viele Produkte, um den Hund „abzukühlen“: Swimmingpool, Cool-Decken, Cool-Collar, es gibt Hunde-Eis und wohl sogar Hund-Bier wenn Herrchen dann grillt.

Blicken wir nun kurz wieder in die Wildbahn: Da gibt es sowas nicht. Wie machen die das denn, so ganz ohne Swimmingpool und Eis?

Hunde haben einen hervorragend funktionierenden Mechanismus quasi ab Werk eingebaut:

Die Zunge

Mit dieser hecheln Sie und regulieren ihre Körpertemperatur. Mehr brauchen Sie dafür nicht.

Und zum Thema Hunde-Eis haben wir einige Erfahrung, dass es doch Hunde gibt, die darauf mit heftigen Halsschmerzen oder Durchfall reagieren. Besser dem Hund einen Napf frisches Wasser anbieten. Ggf. kleine Fleischstücke einfrieren und dann Häppchenweise anbieten.

Hund im Auto

Nehmen Sie den Hund nur mit ins Auto, wenn es absolut notwendig ist!

Beim Entsteigen ist es sehr, sehr heiß. Dann schalten Sie die Klimaanlage ein. Dann wird es auf einmal kalt. Oder Sie machen alle Fenster auf. Dann zieht es und es wird sehr laut. Oder Sie bleiben auf der Autobahn im Stau stehen ohne Klimaanlage. Da helfen dann auch keine offenen Fenster weiter.

Was Sie auch machen, der Hund bekommt ein extra-Portion Stress. Besonders schlimm ist das für Hunde, die schon älter sind und in solchen Situationen nicht mehr so belastbar sind.

Zudem wird es auch schon viel früher im Jahr in Autos heiß:

Wenn Sie einen dunklen Wagen haben und im Frühling steigen die Temperatur leicht, dann fühlt es sich für uns draußen nicht so warm an. Aber ein geparktes, geschlossenes Auto in der Sonne, kann dennoch schnell zum Backofen werden.

Zusammenfassung:

  • 1. Sie müssen den Hund nicht abkühlen, das macht der selber
  • 2. Den Hund einfach mal in Ruhe lassen
  • 3. Ihm einen schattigen Platz anbieten oder sich ihn suchen lassen
  • 4. Ihm keine großen sportlichen Abenteuer aufzwingen
  • 5. Kleine Pipi-Rund am Abend reicht auch mal aus
  • 6. Abkühlen kann der Hund sich selbst über hecheln mit der Zunge

Kategorien

Bezugsquellen
Kaufen Sie natura diet bei Ihrem Futterhändler oder schnell & bequem online!

Zum Online-Shop

Neueste Beiträge

Archiv