Umweltschutz

Der Umwelt- und Naturschutz sind für uns besonders wichtig. Deshalb suchen wir bei allen Entscheidungen unserer unternehmerischen Tätigkeit nach nachhaltigen Lösungen. Dafür sind wir sind Mitglied der PSC = Pet Sustainability Coalition. Die PSC ist eine Vereinigung von Herstellern,  die sich für umweltschonendes und soziales Handeln einsetzen.

Folgende Punkte stehen bei uns im Fokus:

Unser CO2-Fußabdruck

Für Dingonatura ist es eine Herzensangelegenheit, den CO2-Abdruck möglichst gering zu halten.

Deshalb bemühen wir uns, bei der Herstellung und dem Transport unserer Produkte den Ausstoß von Treibhausgasen zu minimieren, um zu einer saubereren Atmosphäre beitragen zu können.

Wir nutzen emissionsarmes Flüssiggas (LNG) als Energieträger zum Kochen. LNG ist der nachhaltigste Energieträger, den es momentan gibt.

Durch unser selbst entwickeltes Kochverfahren SLOW COOKING stellen wir ein Trockenfutter her, das „ECO-cooked“ ist. Dieser einzigartige Kochprozess besteht aus Dampfgaren und Sieden. Er bewirkt eine gute Öko-Bilanz für den Klimaschutz, denn wir garen langsam bei niedriger Temperatur mit Dampf, was den CO2- Fußabdruck minimiert.

Die Zutaten suchen wir bestmöglich nach klimagünstigen Aspekten aus, wie regionale Nähe, freie Tierhaltung und nachhaltiger Fischfang.

Mit diesen Vorgehensweisen sorgen wir für einen geringen CO2-Abruck in der Produktion.

Nachhaltigkeit

Der Respekt gegenüber der Natur und unserem Planeten ist der Antrieb aller Entscheidungen bei Dingonatura. Bei unserer Tätigkeit als Futtermittelhersteller streben wir nach Nachhaltigkeit, um einen positiven Langzeit-Effekt für die Menschen, die Tiere und die Umwelt zu erreichen.

Qualität und Nachhaltigkeit müssen Hand in Hand gehen, wenn wir unseren Haustieren eine gesunde, natürliche Nahrung anbieten wollen, die auch der Umwelt zugute kommen soll.

Deshalb sind wir Mitglied der PSC Vereinigung (Pet Sustainability Coalition). Die Vereinigung unterstützt Unternehmen bei der Einführung und Verbesserung von Maßnahmen zur Nachhaltigkeit auf allen Ebenen.

natura diet Rezepturen und Nachhaltigkeit

Wenn wir unser natura diet Hundefutter entwickeln, achten wir immer auf Nachhaltigkeit.  Das betrifft verschiedene Bereiche der Produktentwicklung, im Besonderen:

  • Die Auswahl der Rohstoffe
  • Der Verarbeitungsaufwand/ Zeit- und Energiebedarf
  • Die Verpackung

All diese Aspekte haben Einfluss darauf, ob ein Produkt nachhaltig ist oder nicht. Man kann sich bei der Entwicklung eines neuen Produktes bewusst dafür entscheiden, wie groß der Einfluss dieses Produktes auf das Klima sein wird.

Das ist uns besonders wichtig:

1. Zutaten aus öko-verantwortlichen Quellen
Wir wählen unsere Zutaten verantwortungsvoll aus. Denn wir möchten die Ökosysteme schützen. Dabei legen wir Wert auf zertifizierte Rohstoff-Quellen.

Auf einen Blick:

  • Kontrollierter Fischfang
    Als Beitrag gegen die Überfischung der Meere unterstützen wir die nachhaltige und kontrollierte Fischerei und verwenden nur Rohstoffe mit Zertifizierung: Friend of the Sea, ISSF

  • Ökologischer Anbau
    Alle Rohstoffe, die wir verwenden, sind 100% naturbelassen. Sie stammen aus ökologischem Anbau und sind teilweise bio-zertifiziert.
  • Regionale Produktion
    Wir unterstützen regionale Erzeuger, indem wir möglichst viele regionale Waren verwenden. So stellen wir Frische sicher und vermeiden lange Transportwege und damit Umweltverschmutzung.
  • Externe & Interne Kontrollen
    Regelmäßig kontrollieren unsere internen Labore, sowie unabhängige  externe Labore die Qualität unserer Rohstoffe und die Endprodukte. Wir verarbeiten nur Rohstoffe, die nachweislich unseren Qualitätsansprüchen und – kriterien genügen und frei von Rückständen sind.

2. Nachhaltiges Verpackungsmanagement
Wir sind uns bewusst, dass wir mit unseren Produkten jeden Tag viel Verpackungsmaterial in Umlauf bringen. Unsere Verantwortung und unser Engagement reichen von der Entstehung der Verpackung bis zu deren Recycling.

Auf einen Blick:

  • Zertifizierte Verpackungen gegen Abholzung
    Unsere Verpackungsmaterialien sind international zertifiziert . Das Papier beispielsweise wird aus kontrollierter, nachhaltiger Abholzung gewonnen.
  • Zertifiziertes Recycling
    Die Verpackungen von Dingonatura werden auch in Deutschland nach den strengen gesetzlichen Vorgaben recycelt. So sorgen wir für einen nachhaltigen Abfallkreislauf.
  • In Spanien ist Dingonatura an ECOEMBES angeschlossen. Ecoemebes ist nicht nur ein Recycling-Anbieter, sondern ist Teil von EXPRA (Extended Producer Responsibility Alliance). Diese europäische Organisation wurde in 2013 gegründet. Ihre Tätigkeit liegt in der Extended Producer Responsibility (EPR). Damit ist die Beratung von Unternehmen bezüglich ihrer erweiterten Verantwortung für den von ihnen produzierten Abfall gemeint.

Einige Beispiele:

  • Herkunft der verwendeten Verbrauchsmaterialien und der Zutaten
  • Müll vermeiden während der Herstellung
  • Entwicklung von umweltfreundlichen Verpackungen
  • Optimierung von Transport und Logistik

Regionale Rohstoffe

Unsere Zutaten wählen wir mit Bedacht aus. Wann immer möglich, beziehen wir die Rohstoffe aus der Nähe. Regionale Produkte haben also grundsätzlich den Vorrang.

Das bringt viele Vorteile:

  • Unterstützung regionaler Betriebe
    Wir arbeiten gerne mit Menschen und Unternehmen zusammen, die wir kennen. Partnerschaftliche Zusammenarbeit ist uns besonders wichtig. So wissen wir, wie diese Menschen denken und ihre Unternehmen führen. Wir kennen ihre Prioritäten und ihr Qualitätsmanagement und wissen, ob sie zu uns passen oder nicht.
    Zusammen zu arbeiten stärkt die Betriebe in der Region, und alle können davon profitieren.
  • Sichere Qualität
    Da wir gerne langfristig mit unseren Geschäftspartnern arbeiten, können wir dadurch die dauerhafte Qualität der Erzeugnisse sicherstellen.
    Auch wenn es um neue Produkte geht, kann man mit Menschen, die man kennt, schneller und einfacher innovativ werden.
  • Umweltschutz
    Kurze Transportwege lokaler Produkte tragen – im Gegensatz zum Seetransport aus Übersee –  zum Klimaschutz bei und reduzieren den CO2-Fußabdruck unserer Produkte.
  • Schutz vor Verunreinigungen der Rohstoffe
    Durch lange Transporte können Rohstoffe verunreinigt werden. Wenn der Transport nicht sorgfältig durchgeführt wird, kommen ursprünglich saubere Rohstoffe an der Produktionsstätte verunreinigt an. Bei kurzen Transportwegen kommt das nicht vor.

Recycling & Abfallvermeidung

Dingonatura möchte nicht nur die in den Verkehr gebrachte Verpackung gesetzestreu umweltgerecht entsorgen, sondern auch zur Vermeidung von unnötigem Abfall beitragen.

Wir übernehmen bewusst die Verantwortung dafür, bei unserer unternehmerischen Tätigkeit dauerhaft den Verpackungsanteil zu reduzieren. Dafür betreiben wir ein nachhaltiges Verpackungsmanagement.

Bei der Entwicklung unserer Produkte achten wir darauf, Materialien zu verwenden, die die Ressourcen schonen und nach ihrem Verbrauch innerhalb des Abfallkreislaufes recylcefähig sind.

Wir nehmen die Teilnahme an den üblichen, gesetzlich vorgeschriebenen Entsorgungsvorschriften wahr und sorgen dafür, dass unsere Verpackungen fachgerecht entsorgt und recycelt werden.

Unser Unternehmen ist Mitglied bei EXPRA (Extended Producer Responsibility Alliance). Diese europäische Organisation setzt sich ein für die EPR (Extended Producer Responsibility) – also die erweiterte Verantwortung der Hersteller für ihren Abfall.

Das betrifft sowohl den Umweltschutz, als auch auch Präventionsmaßnahmen für alle, die verpackte Produkte in den Verkehr bringen. Dieses Engagement bezieht sich nicht nur auf das reine Recycling der Verpackung nach der Benutzung. Bei der Entwicklung der Produkte berücksichtigen wir den gesamten Lebenszyklus des Produktes: von der Entwicklungs-Phase bis zur Entsorgung der verbrauchten Verpackung.

Durch dieses umfassende Vorgehen wird der Umwelt- und Klimaschutz bei der Produktentwicklung in den Vordergrund gestellt.