Von schwimmenden Leinen bis zum schwimmenden Leckerlie

Schwimmende Hundeleine

Es gibt so mancherlei Hund, dessen Leidenschaft es ist zu schwimmen.
Da können schwimmende Gebrauchsgegenstände wie Leine oder Dummy, sowie das schwimmende Schmankerl eine echte Bereicherung sein.

In unserem Blogbeitrag „Schwimmen“, haben wir bereits darüber berichtet, wann & wie man seinen Hund an das kühle Nass gewöhnen sollte, und was es dabei zu beachten gibt.

Wir sind speziell darauf eingegangen, dass man beachten sollte, Leine, Halsband & Co. aus Sicherheitsgründen abzunehmen, sofern der Hund zu jeder Zeit abrufbar ist.

Doch gerade in der Erziehungsphase, oder bei Jagdhunden, die einen enormen Jagdtrieb haben, birgt das Schwimmen Gefahren, vor denen man seinen Hund schützen sollte.

Welche Rassen lieben das Wasser? Welche stehen dem nassen Vergnügen eher skeptisch gegenüber?

Auch unter den wasserverrückten Hunden gibt es so mancherlei Unterschiede.

Jeder Hund ist verschieden und somit ein Individuum. Daher hat auch jeder Hund seine Vorlieben, ob er Wasser mag oder nicht. Manch einer hat auch mal eine schlechte Erfahrung gemacht. Zudem gibt es auch rassebedingte Unterschiede.

Zu den wasserliebenden Rassen gehören, als die Wasserhunde schlechthin, natürlich der Retriever und der Labrador, sowie viele der Jagdhunderassen.

Der Neufundländer besitzt sogar so stark ausgeprägte Zwischenzehenhäute, dass man bei ihm von „Schwimmhäuten“ spricht.

Die Rassen, die mit Furcht dem nassen Vergnügen gegenüberstehen, sind meist Mops & Bulldoggen, generell sog. Plattschnauze-Rassen.

Aber allgemein kann man auch hier sagen: „Ausnahmen bestätigen die Regel.“

Schwimmende Hundeleinen

Wofür sie wirklich nützlich sind und welche Unterschiede es gibt.

Um das Risiko zu reduzieren, dass sich die Leine beim Schwimmen in verborgenen Ästen oder Steinen am Grund verwickelt, wurden spezielle Leinen, sog. Schwimmleinen entwickelt, die an der Oberfläche treiben.

Diese Leinen sind besonders leicht, haben meist eine Länge von 5 – 15 m und sind aus speziellen Materialien, die keine Wasseraufnahme zulassen.
Für gute Sichtbarkeit sorgen zudem leuchtende Farben.

Schwimmleinen sollten niemals mit einer Handschlaufe ausgestattet sein, da sich diese dennoch verwickeln, oder der Hund sich darin verfangen könnte.
Zur Befestigung sollten sie einen stabilen, gesicherten Karabinerhaken aufweisen.
Meist sind sie zwischen 4-6mm rund geflochten.

Schwimmleinen sind extrem robust und widerstandsfähig und besitzen eine hohe Zug -und Reißfestigkeit

Welche Schwimmleinen gibt es

  • Extra leichte geflochtene Nylonleinen
  • Polyamid/Polyesterleinen
  • Biothane – High-Tech-Polyestergewebe mit PU-Ummantelung, trotz des leichten Gewichts, schwimmt eine Biothaneleine nicht an der Oberfläche

Wasserspielzeug für Ihren Liebling

Es gibt eine Vielzahl von schwimmfähigen Spielzeugen für die wasserliebenden Vierbeiner. Vor allem für die apportierbegeisterten Hunde ein absolutes Muss!

Die sinnvollsten Wasserspielzeuge möchten wir Ihnen gerne vorstellen

Der Schwimm – oder Wasserdummy
Hier handelt es sich um einen Dummy meist aus einem Nylon-Baumwoll-Mischgewebe, das ein schnelles Trocknen begünstigt, und sehr stabil und robust ist.

Oft sind diese Dummies mit einer kleinen Menge von Leckerlies füllbar, was das Apportieren oft um ein Vielfaches schmackhafter macht ;o)

Es gibt diese Dummies aber auch aus Naturkautschuk. Diese sind dann aber jedoch nicht befüllbar.

Wasserkong
Der Wasserkong ist so gut wie unkaputtbar und lässt sich dank des ziemlich schweren Gewichtes und der stabilen Nylonkordel besonders gut und weit werfen. An Land ist der Kong dafür bekannt unvorhergesehen zu hüpfen, was die meisten Hunde sehr belustigt.
Der Schaumstoffkern im Inneren des Kongs sorgt dafür, dass er auf der Wasseroberfläche schwimmt.

Wasserspielzeug in Form von Bällen, Knochen & Ringen
Meist aus leuchtendem Elastomer (synthetischer Kautschuk) sind diese Wasserspielzeuge elastisch, sehr leicht und somit schwimmfähig. Sie sind formstabil von -40 bis +60 Grad. Sie eignen sich aber auf keinen Fall als Kauspielzeug!

The „Lighthouse“
Ein besonders witziges Wasserspielzeug ist der sog. „Lighthouse“ einer bestimmten Marke. Er ist aus thermoplastischen Elastomer (synthetischer Kautschuk) gefertigt. An der oberen Kante ist eine Kordel für ein besseres Wurfergebnis befestigt.

Die Besonderheit, die ihn als Wasserspielzeug so einzigartig macht: Er steht wie für einen Leuchtturm typisch, senkrecht an der Wasseroberfläche. So ist der „Lighthouse“ auch in gewisser Entfernung gut sicht- und greifbar für den Hund.

Schwimmende Leckerlies

Für die Leckerliesüchtigen unter den Hunden findet man auch immer irgendein Schwimmleckerlie, das sehr schmackhaft ist und daher gern auch im Wasser schnell aufgeschnappt wird. Meistens schwimmt eine normale Trockenfutterkrokette auch ganz gut.

Das schwimmt gut: getrocknete Rinderlunge in Stücken
Sie eignen sich beim Schwimmen hervorragend. Sie sind sehr leicht, schwimmen demnach auf der Oberfläche, zerbröseln nicht und sind leicht bekömmlich und haben wenig Kalorien.

Zusammenfassung

  • Sowohl die meisten gebackenen Leckerlies, als auch die meisten Trockenfuttersorten schwimmen für einen gewissen Zeitraum an der Oberfläche.
  • Ausschlaggebend, ob ein Leckerlie schwimmt oder nicht ist das jeweilige Eigengewicht des Leckerlies!

Kategorien

Bezugsquellen
Kaufen Sie natura diet bei Ihrem Futterhändler oder schnell & bequem online!

Zum Online-Shop

Neueste Beiträge

Archiv