Was wünscht sich Hund zu Weihnachten?

…und wie findet man das heraus?
Heutzutage werden immer mehr weihnachtliche Produkte für Hunde angeboten. Nicht nur das Design von Kissen und Körbchen wird weihnachtlich. Auch Halsbänder, Näpfe, Spielzeuge werden dem menschlichen Geschmack angepasst. Es gibt Adventskalender und jede Menge spezielle Weihnachtskekse. Was braucht der Hund davon eigentlich?
Wünscht der sich ein Weihnachtsgeschenk?
Mal ehrlich – braucht der Hund Weihnachtskekse?
Der Sinn von Geschenken ist, einem anderen Menschen oder eben Hund eine Freude zu bereiten. Nun ist der Hund ja auch nur ein Mensch….. Natürlich freut sich der Hund über einen Keks. Ob er jedoch erkennt, dass es sich um einen Weihnachtskeks handelt, wissen wir Menschen einfach nicht.
Heißt das nun, dass er keinen Keks in Sternchenform braucht? Und man sollte den nicht kaufen? Irgendwie kann man ja auch jeden anderen Keks geben. Die Verpackung ist dem Hund ja auch völlig schnurz. Also wenn der Hund:
- weder die Tüte erkennt
- noch den Keks unterscheiden kann
- dann ist die richtige Antwort: nein, Hund braucht keine Weihnachtskekse.
Warum gibt es dann aber diese vielen Produkte? Klar sagen nun viele, weil die Hersteller etwas dran verdienen. Gut, das ist so, denn davon leben sie ja. Ein anderer, wichtiger Grund ist jedoch, dass es Herrchen und Frauchen einfach Spaß macht, den Hund so in das Leben einzubinden und ihn mit einer kleinen Geste an dem Fest und der Weihnachtszeit teilhaben zu lassen. Ganz einfach.
Es geht doch ein bisschen darum: die Hundebesitzer möchten dem Hund eine Freude machen und statt des normalen Leckerchens, das es ja ohnehin über das Jahr hinweg gibt, gibt es an Weihnachten eben etwas Weihnachtliches!
Adventskalender für den Hund
Eine Sonderstellung nimmt der Adventskalender für Hunde ein. Hier wird das Leckerchen regelmäßig, nämlich täglich gegeben. Eine witzige Idee, jedoch gilt auch hier: ein Hund kennt keinen Advent und auch keinen Adventskalender.
Manche sind der Meinung, dass der Hund zu stark vermenschlicht wird und finden das schlimm. Für wen ist das nun schlimm?
Wenn der Hund nicht zu dick ist und die Leckerchen gesund, dann ist es für den Hund nicht wirklich schlimm. Der freut sich. Ob er sich das nun wünscht, bleibt uns aber weiter verborgen.
Hund auf die Waage – Übergewicht nach Weihnachten?
Wenn es überall verführerisch duftet und die Menschen so in Laune sind, dass hier und da ständig was für Hund abfällt, dann kann sich das manchmal auch auf seinen Rippen zeigen. Das ist nicht sehr überraschend und zeigt auch, wie sehr sich Mensch und Hund im Leben aneinander annähern.
Auch, wenn es dem Halter nicht so auffällt: der ein oder andere Hund nimmt in der Weihnachtszeit zu.
Und das wünscht sich sicherlich kein Hund!
Weihnachtsstimmung beim Hund
Sicher scheint: der Hund bekommt von Weihnachten etwas mit. Denn Hund ist ja Weltklasse darin, uns permanent zu beobachten, zu lesen und zu verstehen.
Aus Hundesicht, was ändert sich in der Weihnachtszeit? Unser Verhalten. Wir sind hektischer, haben weniger Zeit, die Spaziergänge sind eventuell kürzer und Hund muss mal mit auf den Weihnachtsmarkt oder es kommt mehr Besuch etc. Also unsere Gewohnheiten werden für ein paar Wochen etwas anders. Auch wenn wir das selbst so nicht empfinden. Aber Hund bekommt das sehr genau mit.
Zudem ändern sich auch die Gerüche in der Umgebung. Überall duftet ja einiges, seien es selbstgebackene Kekse oder Duftlampen oder auch die Küchengerüche vom Essen von Frauchen und Herrchen. All das wird von Hund wahrgenommen.
Wir können Hund nicht fragen und sind sicher: er wird auch irgendeine Weihnachtsstimmung aus Frauchen und Herrchen herauslesen!
Vielleicht….
…. wünscht sich Hund aber auch einfach nur, dass die Weihnachtszeit bald vorbei ist und wieder Ruhe einkehrt.
Oder einfach, dass Herrchen und Frauchen wieder viel mehr Zeit mit ihm verbringen.
Oder…
Oder…
Was also wünscht sich Hund zu Weihnachten? Wir wissen es nicht!
In diesesm Sinne: