Wie entsteht die Krokettenform? Warum haben alle eine andere Form?

Krokettenform

Rund, dreieckig, kleiner Bagel, eckig, flach oder dick… Die Brocken sehen immer anders aus. Es gibt nicht nur unterschiedliche Formen und Größen, sondern auch andere Farben. Aber warum haben Kroketten überhaupt unterschiedliche Formen und wie entstehen die?

Warum gibt es unterschiedliche Formen?

Die Formen können die Hersteller des Hundefutters selber bestimmen. Im Grunde ist es ganz einfach deren eigene Entscheidung, wie die Krokette ausgeformt wird. Man kann fast jede beliebige Form herstellen. Technisch, also vom Herstellprozess her gesehen, wären zum Beispiel auch Herzen möglich.

Welche Form wirklich hergestellt wird, entscheidet aber zum Schluss die Erfahrung und das Wissen darüber, wie die Hunde welche Krokettenformen gerne annehmen (also fressen.)

Einem Welpen bietet man eher eine kleine Form an. Die Erfahrung hat über die Jahre gezeigt, dass die Form mit darüber entscheidet, ob der Hund ein Futter als fressbar und auch appetitlich empfindet oder nicht.

Bei der natura diet daily food Maxi Krokette handelt es sich um eine sehr große Krokette. Hier zeigt die Erfahrung, dass Hunde diese eher langsam kauen und damit schlingen sie weniger (dies gilt nicht unbedingt für französische Bulldoggen.)

Das Empfinden im Maul ist für die Hunde also auch sehr wichtig für die Wahrnehmung von gutem Fressen. Wenn sich eine Krokette im Maul gut anfühlt, dann umso besser. Dieser Aspekt ist bei Katzen jedoch viel wichtiger als bei Hunden!??? Muss das da hin?

Wenn kleine Hunde nicht so gerne große Kroketten mögen, dann bietet man ihnen eben kleinere an. So gibt es für jede Krokettenform und –größe einen guten Grund.

Wie entstehen die unterschiedlichen Formen?

Das ist ein bisschen wie beim Backen von Spritzgebäck. Es gibt einen großen Behälter, in dem die Zutaten gegart werden. Am Ende des Behälters gibt es einen Auslass. Dieser enthält ein Werkzeug, auch Matrize genannt.

Durch diese Matrize wird der Teig gepresst und gibt so der Krokette die spezifische Form. Nach einer bestimmten Verwendungszeit ist sie nicht mehr so gut in Form und wird regelmäßig durch eine neue ersetzt damit die Kroketten immer gleich schön aussehen.

Verwendet man also eine große Form, dann wird einen große Krokette aus dem Behälter rausgepresst.

Und was ist mit den Farben?

Die Kroketten einer Sorte können sich auch mal leicht in der Farbe unterscheiden. Das liegt an den Zutaten. Sind die Zutaten eventuell mal etwas anders gewachsen oder gezüchtet, dann können schon diese Rohstoffe leicht anders aussehen.

Die Hersteller geben sich viel Mühe damit, die Kroketten immer gleich aussehen zu lassen. Jedoch könnte man theoretisch nachhelfen durch den Einsatz von (ungefährlichen) Zusatzstoffen, damit das Futter immer gleich aussieht.

Darauf verzichtet natura diet, schließlich ist es ein Zeichen von Natürlichkeit, wenn man den Kroketten ansieht, dass nicht mit Zusatzstoffen nachgeholfen wurde.

Zusammenfassung

Die Formen können theoretisch frei bestimmt werden.
Sie basieren jedoch auf vielen Jahren Erfahrung darüber, was Hunde als angenehm empfinden.
Unterschiedliche Formen haben durchaus einen bestimmten Zweck.
Die genaue Herstellung entscheidet über die Qualität .
Die Farben können schon mal variieren.

Kategorien

Bezugsquellen
Kaufen Sie natura diet bei Ihrem Futterhändler oder schnell & bequem online!

Zum Online-Shop

Neueste Beiträge

Archiv